ich brauche einen Arzttermin bei meinem Neurologen, nur geht dort nie jemand ans Telefon, nun möchte ich der Praxis eine E-Mail Terminanfrage schreiben und meine Frage ist folgende, wenn man eine Rückantwort möchte, wie schreibt man das in einer Terminanfrage? Wir würden uns freuen, wenn Sie auf unser Angebot zurückkommen würden. Vorschlag 2. Beispiel: Sie . Weiterhin darf ich Sie darum bitten, von Anfragen (telefonisch, schriftlich, per E-Mail) hinsichtlich des Sachstandes abzusehen, da zum einen keine Verpflichtung des Insolvenzverwalters zur Beantwortung einzelner Gläubigeranfragen besteht und zum anderen die Beantwortung von Einzelanfragen, die eigentliche Verfahrensbearbeitung, welche insbesondere in der Verfolgung weiterer Vermögenswerte . Somit gilt: Wer einen guten Webtext schreiben kann, kann auch eine prima E-Mail schreiben. Die Informationen, die Sie mir gegeben haben, waren sehr hilfreich für mich und mein Interesse an dem Job hat sich nochmals verstärkt. Das kommt beim Kunden oder Geschäftspartner mit Sicherheit gut an. Anbei sende ich - diese überholten Floskeln vermeiden Sie so Unterlagen. Sehr geehrte Frau Schneider, gleich nach unserem Telefonat habe ich mich für Sie . Er wollte aber eine schriftliche Bestätitugung per e-Mail, deswegwen habe ich "wie telefonisch abgesprochen" geschrieben. Aufbau, Inhalt & Mustervorlagen - workingoffice.de - working@office „Nutzen Sie die Aufmerksamkeit Ihres Gegenübers, um Interesse zu wecken und möglichst einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren . „diese Angaben vertraulich zu behandeln.") Neulich las ich das sogar auf einem Schild in einer Hochschultoilette: „Wir möchten Sie bitten, hier nicht zu rauchen!" (Satz 2) 1) "Ich bitte Sie zurückzurufen." 2) "Sagen Sie ihr bitte, dass sie mich zurückrufen soll." Datum: 14. Bewerbung zurückziehen: Tipps, Formulierungen und 9 gute Gründe Halten Sie die 1 gedrückt. "Ich bedanke mich vielmals bei Ihnen für das hilfreiche Telefongespräch. Hrsg. So wecken Sie das Interesse der Kunden. Per E-Mail eine Bitte formulieren: so geht's - Sprachschleuder.de Autor: Klothilde Brauchle.