Wichtige Voraussetzungen für den (Zweit)-Spracherwerb Das Ansehen einer fremden Sprache und Kultur (Sprachprestige) in der Mehrheitsgesellschaft beeinflusst die Reaktionen, die ein mehrsprachiges Kind durch seine Umwelt tagtäglich erfährt. Der Erstsprache des Kindes in der Einrichtung Raum zu geben, bedeutet daher, ihm und seiner Familie eine Wertschätzung für seine kulturellen Hintergründe entgegenzubringen. an die Familie und frühe Eltern-Kind- Erfahrungen bindet. Es ist die Sprache, mit der es in der Familie aufgewachsen ist, die es emotional an die Familie und frühe Eltern-Kind- Erfahrungen bindet. Erstsprache. Kenntnisse der Erstsprachen der Kinder diese wertschätzen und in unsere Arbeit einbezie-hen können. Wertschätzung der Erstsprache im Rahmen einer interkulturellen Bildung Ein „Sprachverbot“ spricht nicht gerade für eine Wertschätzung der nicht-deutschen Sprache. Der Erstsprache des Kindes in der Einrichtung Raum zu geben, bedeutet daher, ihm und seiner Familie eine Wertschätzung für seine kulturellen Hintergründe entgegenzubringen. Für die Kinder mit Migrationshintergrund ist der Zweitspracherwerb sehr wichtig, denn gute Deutschkenntnisse sind der Schlüssel zum Bildungserfolg. Die Bedeutung der Erstsprache als Fundament für alle weiteren Sprachen ist inzwischen bekannt. Daher ist die Pflege der Erstsprache für die weitere Sprachentwicklung von großer Bedeutung. Die Wertschätzung der Erstsprache ist dabei ein wichti - ges Element des Sprachenlernens . Die Wertschätzung der Erstsprache stärkt die (sprachliche) Identität, die Bewusstheit für weitere Sprachen und das Sprachenlernen. Schule ist der Ort, an dem sie erfahren, wie wichtig Sprachen sind – auch ihre Erstsprachen sollten also in ihre positiven Erfahrungen eingebunden werden. Der Blog. Anerkennung und Wertschätzung der Erstsprache Inga Wiesemann I wiesemann@lakos-sachsen.de 1. Mai 2021 Autor: Kategorie: Allgemein Autor: Kategorie: Allgemein Merkzettel Suchverlauf Gerade Kinder empfinden dies, wenn ihre nicht-deutsche Erstsprache nicht gewünscht ist.