PDF Kontextuierung und Vergleich - km-bw.de Werkvergleich mit Auentext Bedeutung des Auentextes innerhalb der Bei einem Vergleich hat man anders als bei einer Interpretation nun zwei Texte vor sich. 15 - 125 Wörter) • Darf keinen eigenen Arbeitsgang erfordern (im Sinne einer Zusammenfassung oder Erläuterung) • Soll sich auf eine zentrale These konzentrieren Anforderungen an den Außentext • Kurzer Sachtext (ca. in meiner Brust." Diese Feststellung ist Ausdruck des tragischen Dilemmas, in dem Goethes melancholischer Doktor Faust steckt. Hoffmann, Der goldne Topf Hermann Hesse, Der Steppenwolf Kontextuierung und Vergleich Gezielte Abitur-Vorbereitung in Corona-Einsamkeit. Anschließend ist es sinnvoll, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Stichpunkten . Teilaufgabe 1 Ein Textauszug aus einer der drei Pflichtlektüren muss interpretiert werden. Werkvergleich: Textstelle aus „der goldene Topf" mit Außenzitat als Vgl. Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) (zip, 1.3 MB) Sprachförderung - Hinweise und Materialien . Aufgabe I B: Erörterung zweier literarischer Texte Vergleichende literarische Erörterung: „Der Steppenwolf" und „Der ... Vergleichs mit Außentext: 1) 2) 1)Der Außentext liefert lediglich einen weiteren Aspekt des Vergleichs. Werkvergleich mit Außentext: Aufgabenstellung der vierstündigen Klassenarbeit zu "Goldener Topf", verglichen mit "Steppenwolf": Link [208 KB] . zweite Möglichkeit: „der Außen Text ergänzt den Vergleich um . Er dient als Übermittlung der Aspekte, anhand derer Du zwei literarische Werke miteinander vergleichst . Und zwar müssen wir einen Werkvergleich mit Außentext schreiben, jedoch bringt uns unsere Lehrerin absolut nichts bei, was bedeutet, dass ich keinerlei Ahnung habe, wie der Aufbau eines Werkvergleichs ist, wie ich den Außentext mit einbringe und wie viele Vergleichsaskpekte ich einbringen muss. seine Außenseiter-Rolle in einer Welt der (Spieß-)Bürgerlichkeit. Vergleich schreiben in Deutsch - Aufbau und Gliederung - Uni-24.de Werkvergleich mit Außentext Bedeutung des Außentextes innerhalb der Aufgabenstellung. Bundesland: BaWü. Wenngleich ich Anmerkungen für die Überarbeitung geleistet habe, ist der Text völlig eigenständig von der Schülerin verfasst worden. überzeugend interpretieren , persönliche Auslegung des Außentextes