Herzlich Willkommen! Die Berechnung des Volumens eines regelmäßigen Körpers lässt sich über einfache Formeln durchführen, die von seiner Form abhängen. Häufig verwendete Einheiten für das Volumen sind Kubikzentimeter (cm 3), Kubikmeter (m 3), Kubikinch (in 3) und Kubikfuß (ft 3). RedCrab Software ... Funktionen regelmäßiger Poligone: Dreieck berechnen: Viereck (Quadrat) berechnen: Fünfeck (Pentagon) berechnen: Sechseck (Hexagon) berechnen: Siebeneck (Heptagon) berechnen: Achteck (Oktagon) berechnen : Neuneck … Körper volumen berechnen Technische Details und Ausstattungsmerkmale › Batterie & Ladedauer › … Volumen - Übungskönig Formeln und Beispiele zur Volumenberechnung. Die Berechnung des Volumens eines Körpers wird in der Schule in der Regel ab der 6. Klasse gelehrt und gehört zum festen Bestandteile des Lehrplans für Mathematik. Alle Formeln: Quader: V = a * b * c; Würfel: V = a * a * a; Kegel: V = (Pi * Radius² * Höhe) : 2; Zylinder: V = Pi * Radius² * Höhe Auf dieser Seite finden sich hierzu die Formeln. 4 Aufgaben zur Berechnung an zusammengesetzten Körpern (geradlinige Kanten) Lerninhalte zum Thema Körperberechnungen findest du auf dem Lernportal Duden Learnattack. Wenn dein Körper jedoch von den regelmäßigen Körpern abweicht, existiert keine allgemein gültige Formel für das Volumen. Du kannst es jedoch trotzdem berechnen. Dafür gibt es folgende Formel: V=4/3•3,14•r³. Formeln für Volumen & Ober­fläche von Körpern - DI Strommer Volumen Zylinder - Oberfläche eines Zylinders, Volumen- und Oberflächenberechnung. Wenn man vom Wort Tetraeder her kommt (Tetraeder heißt Vierflächner), könnte man jede Dreieckspyramide Tetraeder nennen. Es hat e=6 Eckpunkte, k=12 Kanten und f=8 Seitenflächen. Neben den Kegeln zählen folgende Volumenkörper zu den bekannten Modellen: Quader, Prismen. Kegel und Pyramide. Die Grundkante der Pyramide ist 12,91m lang. Eigenschaften, Oberflächen- und Volumenberechnung von …