Unsere Reise führt Sie heute nach Duisburg. Tausende finnische Firmen machen in … Atomausstieg? Warum es ohne Kernkraft zukünftig nicht gehen … 1 Highlight: Das unterirdische Lazarett - der "Honigbunker". Atom Atomkraftwerk Verlassen Tatsächlich bedeuten bereits die zarten Vorbereitungen einer möglichen Laufzeitverlängerung eine 180-Grad-Wende in der deutschen Politik. Wir erklären euch die Gründe dafür. In einem Kernreaktor wird durch das Spalten von Atomen Energie freigesetzt. Claudia Kemfert: Die Energiewende ist sehr wichtig, der Umstieg weg von Kohle und Atom hin zu erneuerbaren Energien ist machbar und ökonomisch wie ökologisch sinnvoll. Beispiel: AKW-Standorte weltweit. März 2022 517 Uhr. Sieben Atomkraftwerke werden abgeschaltet: Folgen für Arktis, verlassene Mahnmale, schwimmende Atomkraftwerke, 6 °C in der Arktis und Fjorde wo eigentlich Eis sein müsste. Derzeit sind noch 56 Kraftwerke in Betrieb, eines befindet sich im Bau. Das heißt, dass in einem AKW mit 1000 MW Leistung im Jahr in etwa die kurz- und langlebige Radioaktivität von ca. Atomkraftwerke: Der vergessene Schweizer Atom-GAU - 20 Minuten Kernkraftwerke Die Atomenergie wird als Möglichkeit beschrieben, den Klimawandel zu stoppen und eine CO 2-freie Welt zu gestalten.Die Atomlobby behauptet, dass Atomenergie kaum CO 2 ausstoße und deshalb ein wichtiger Beitrag für den Klimaschutz sei. Überraschend coole Aufnahmen von Fotograf Andrew Walker, der uns schicke Timelapse-Aufnahmen aus einem stillgelegten Atomkraftwerk serviert. Das verlassene Öl-Kraftwerk von Fier in Albanien ist eigentlich nicht zu verfehlen. In seinem Bild-Text-Band erzählt der Architekturfotograf, Bauhistoriker und VIMUDEAP-Autor Robert Conrad eine Geschichte des 20. Flüssiggas, Atomenergie, Kohle - was bisher verpönt war, soll unter den Vorzeichen des Ukraine-Kriegs wieder Deutschlands Energiehunger decken. Gehen wir gemeinsam auf Entdeckungsreise. Der Gründer des Softwareriesen Microsoft will Hunderte Atomkraftwerke bauen. Der Rückbau der Atomkraftwerke alleine in Deutschland wird uns noch mindestens bis in die 2040er Jahre hinein beschäftigen. 5 Kernkraftwerke und 14 Reaktorblöcke mit einer Nettogesamtleistung von 5.549 MW wurden bereits stillgelegt.