Unter Wanderfeldbau oder Wanderwirtschaft (engl. Wanderfeldbau: Die Übergänge vom Wanderfeldbau zu räumlich enger begrenzten und stationäreren Wirtschaftsformen mit dem Wechsel zwischen Anbau und Brache sind fließend. Als Wanderfeldbau, Wanderhackbau oder Wanderwirtschaft (englisch häufig shifting cultivation als Überbegriff für Wanderfeldbau und Landwechselwirtschaft; daher treffender: wandering farmstead) wird eine flächenextensive, traditionelle Form der Landwirtschaft bezeichnet, bei der Felder nur für wenige Jahre intensiv genutzt werden und anschließend eine Verlegung der Anbauflächen und der . Vorteil Dauerfeldbau:-man kann grosse Massen an Essen anbauen->zusätzlich Geld für Fremdversorgung. Brandrodungswanderfeldbau? Deutsch Italienisch Wanderdüne wanderer Wanderer wanderfalke Wanderfalke wanderfeldbau Wanderfeldbau Wanderfisch Wandergeselle . Sports News. Shifting cultivation als ursprünglichste Form der Landwirtschaft in den Tropen findet normalerweise ausschließlich im Bereich der Subsistenzwirtschaft Anwendung und vereint den Wanderfeldbau sowie die Landwechselwirtschaft unter sich. Ich verstehe.
Wanderfeldbau - Lexikon der Geowissenschaften Unterschied Wanderfeldbau-Landwechselwirtschaft? Ob und wann sie zu den ursprünglichen Feldern zurückkehren ist unbestimmt, es kann 10 Jahre dauern. Es passt sich den gegebenen natürlichen Bedingungen in einem hohen Maß an und hängt nicht von äußeren Einflüssen ab, ermöglicht den Bauern allerdings einen nur geringen Lebensstandard. W. Manshabd (1968) unterscheidet zwischen Wanderfeldbau, bei dem Siedlung und Wirtschaftsfl?che in einem bestimmten zeitlichen Rhythmus verlegt werden, und Landwechselwirtschaft, bei welcher nur noch die Wirtschaftsfl?che ,,turnusm? Mit vorwiegender Selbstversorgungswirtschaft . Auch Landbesitzer können von Agroforst-Systemen profitieren. Denn Agroforstsysteme in Randzonen von Regenwaldgebieten helfen, diese zu bewahren, indem sie den Nutzungsdruck reduzieren.