Aufgenommen werden meist junge psychisch erkrankte Erwachsene, die aufgrund der Dauer oder Schwere ihrer Erkrankung ein längerfristiges, intensives Hilfsangebot benötigen (Menschen mit Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis, Depressionen, Zwangserkrankungen, manisch-depressiven Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen). Alkohol, Opiatabhängigkeit mit oder ohne Substitution, Polytoxikomanie). Wir haben in dieser Liste alle uns bekannten Wohngruppen mit Essstörungen aufgenommen*. Zielsetzung "Die Anwendung des Jugendstrafrechts soll vor allem erneuten Straftaten eines Jugendlichen oder Heranwachsenden entgegenwirken. Dezember 2020 Allgemein Keine Kommentare Allgemein Keine Kommentare Wie der Name schon sagt handelt es sich um eine restaurierte Stadtvilla und bietet ausreichend Platz für die Bedürfnisse unserer Bewohner. Wir bieten so lange Orientierung und Halt, bis es … Vorrangig pflegebedürftige Menschen können in die therapeutischen Wohngemeinschaften nicht aufgenommen werden. Ida-Hinz-Haus Das Ida-Hinz-Haus bietet 16 jungen Erwachsenen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung, einer Posttraumatischen Belastungsstörung, sowie komorbiden Essstörungen und dissoziativen Störungen passgenaue und individuelle Assistenzleistungen an.. Unsere Konzeption und die bestehenden Strukturen sind in besonderem Maße auf Menschen … Therapeutische Wohngruppe – Der Puckenhof e.V. Mit den Angeboten der therapeutischen Wohnformen: Betreutes Wohnen und therapeutische Wohngemeinschaft. Die Bewohner/-innen sind fähig, selbständig und eigenverantwortlich zu … 2. Schülern im Alter zwischen zehn und fünfzehn Jahren. Im Alltag wird aber immer wieder deutlich, dass die eigenen Rechte eine große … Libelle Magazin Themen Feed Der »Trägerverein für Freie und Therapeutische Wohngemeinschaften der Dynamischen Psychiatrie e.V« wurde im Jahr 1983 gegründet, mit dem Ziel Wohn- und Lebensraum für psychisch Kranke zu schaffen. Therapeutische Jugendwohngruppe, TJWG – Kontakt & Beratung … Aufgenommen werden in dieser Wohngruppe Jugendliche (m/w/d) ab 14 Jahren mit einem hohen heilpädagogisch-therapeutischem Bedarf aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten und/oder psychischen Störungen wie sie im ICD-10, Kapitel V beschrieben sind. Startseite - HKJ-Bayern