Folgende drei Hauptpunkte sollten erläutert werden: 1. Klasse, in Fachhochschulreifeprüfungen, in schulischen Berufsabschlussprüfungen und im Abitur. Nach einer Übersicht wesentlicher autismustypischer Lernvoraussetzungen werden allgemeine schulische Handlungsbereiche aufgegriffen sowie Anhaltspunkte für Nachteilsausgleiche bei Autismus-Spektrum-Störung im Fachunterricht gegeben. Für alle Anwender bietet dieses Handbuch eine Hilfestellung. „Antrag auf Nachteilsausgleich Abitur nach § 13 (7) APO-GOSt" Wichtige Hinweise: • Alle Felder mit einer roten Umrandung sind Pflichtfelder, die ausgefüllt werden müssen. Externe Gutachten sind keine Grundlage . „Bei der Gestaltung des Unterrichts und bei Leistungsfeststellungen sind die besonderen Belange von Schülerinnen und Schülern mit Behinderungen zu berücksichtigen und ist ihnen der zum Ausgleich ihrer Behinderung erforderliche Nachteilsausgleich zu gewähren." (§3 Absatz 5 Satz 3 SchulG) Lesen Sie mehr zum . Formen des Nachteilsausgleichs. Hinweise: Attest zum Nachteilsausgleich Das Attest sollte für medizinische Laien nachvollziehbare Aussagen eines Arztes (möglichst eines Facharztes) enthalten. Eine angepasste Operatoren-Übersicht ist ab sofort auf der Fachseite Mathematik zum Zentralabitur auf Standardsicherung NRW zu finden. Abitur 2022: Termine, Prüfungen, Erleichterungen - Das Deutsche Schulportal PDF Nachteilsausgleiche - Münster Nachteilsausgleich | Bezirksregierung Detmold PDF Ausfüllhinweise: Antrag auf Nachteilsausgleich Abitur nach § 13 (7) APO ...