In Lateinamerika und in der Karibik sind es 17,4 Mio Kinder. Sie ist weitgehend eingeschränkt und reglementiert, aber nicht grundsätzlich verboten. Indien ist das Land mit der meisten Kinderarbeit auf der ganzen Welt. 3) 12% aller Jungen und 12% aller Mädchen in Indien verrichten Kinderarbeit. Überblick über die Kinderarbeit nach Regionen In Asien und im Pazifikraum ist Kinderarbeit häufig anzutreffen (insgesamt müssen dort 127,3 Mio Kinder arbeiten). 1.
Kinderarbeit in Deutschland: Was erlaubt ist - Tagesschau Man muss also unterscheiden zwischen normalen Aufgaben zum Beispiel im Haushalt, zwischen legaler Beschäftigung von Jugendlichen und zwischen Ausbeutung von Kindern, etwa in Steinbrüchen, Minen, Bergwerken oder auf Plantagen. 3) In Indien arbeiten 12,7 Millionen Kinder im Alter von fünf bis vierzehn Jahren (Stand: Zensus 2001).
kinderarbeit in indien powerpoint 3.2 Zahlen und Fakten über Indien.
PDF Kinderarbeit - Ursachen Und Hintergründe Kinderarbeit in Indien ist nach indischem Recht die Beschäftigung Minderjähriger unter 14 Jahren. Präsentation Indien (Kinderarbeit) Die Powerpoint-Präsentation umfasst rund 20 Folien mit zahlreichen Fotos aus dem Hilfsprojekt. Indien - Ein Land zwischen Kinderarbeit und Hightech.
Referat: Kinderarbeit in Indien - Fundus Verbot von Kinderarbeit, 1839 | Politik für Kinder ... - Hanisauland Kasachstan, Indien und China, angepflanzt und geerntet. Die Erfassung von Kinderarbeit geschieht nach unterschiedlichen Kriterien. Kinderarbeit in Indien ist nach indischem Recht die Beschäftigung Minderjähriger unter 14 Jahren. Kostenlose PowerPoint Präsentationsvorlagen und Hintergründe | PoweredTemplate.com. Ein kleiner Junge, nennen wir ihn Raman, fängt gerade an zu laufen und bekommt schon einen Spielzeughammer geschenkt, mit dem er im Steinbruch spielt. Die globale wirtschaftliche Bedeutung Indiens . Kinderarbeit in Indien Weltweit geht man von mehr als 200 Millionen arbeitenden Kindern aus. Bisher wird Kinderarbeit unter 14 Jahre beim ersten Verstoß lediglich mit einer Geldstrafe in Höhe von 50.000 Rupien, also ungefähr 645 Euro geahndet.