Dürrenmatt: Die Physiker - Skript • Lehrerfreund Dieser Tätigkeit gehe ich seit 29 Jahren nach. „Für wen sich meine Patienten halten, bestimme ich": Charakterisierung Frl. 0. Er agiert scheinbar als Märtyrer und beweist durch seine Überzeugungskraft die Macht einer Ideologie, seiner eigenen. Die Physiker - Analyse - HELPSTER Ernesti ist einer der drei Physiker, er hält sich für Einstein. Newton auf ganz ähnliche Weise den Tod fand. Es wurden 559 verwandte Hausaufgaben oder Referate gefunden. Charakterisierungen und Personenkonstellation (Die Physiker ... - rither.de Er denkt, dass Einstein seine Krankenschwester umgebracht hat. Anschließend verlässt Inspektor Voß die Heilanstalt wieder. Die Figur gehört mir nicht. Xethon. INSPEKTOR - den Täter sehen? Alec Jasper Kilton. Richard Voß ist der Kriminalinspektor, der zweimal für Ermittlungen zu den zwei Morden, die im Sanatorium vorgefallen sind, gerufen wurde. Der Ermittler: Inspektor Voss Charakterisierung Arbeitsblatt Deutsch, Klasse 10 Auf Merkliste setzen Deutschland / Nordrhein-Westfalen - Schulart Gymnasium/FOS Inhalt des Dokuments Szenisches Lesen des 1. Charakterisierung - Richard Voß Der Kriminalinspektor Richard Voß ist ein Mann älteren Alters, der im ersten Akt auf der Seite des Gesetzes steht und versucht, die Mörder anzuklagen. Anwendung von Dürrenmatts Dramentheorie. Logik des Inspektors (Einstein = Mörder) trifft auf Einwand der psychiatrischen Logik, die mit dem Hinweis auf die Krankheit eine Entschuldigung des Täters vornimmt. 2 Seiten. Über die Probleme der modernen Gesellschaft könne man sich seiner Meinung nach nur noch lustig machen - da das Sterben zur . Schuljahr 2011/12. Der Inspektor ist verwirrt von der Anstalt, da ihm die Ereignisse dort seltsam erscheinen. Der Monolog spielt nach der Szene, in der Möbius' Familie ihn besucht. Er möchte sich gleich eine Zigarre anstecken und fragt nach einem Glas Schnaps (S. 15). bis Ende des ersten Aktes in Stichpunkten (Cansu) Download: Charakterisierung_FrlDoktor_Akt2. Das vorliegende Arbeitsblatt ist eine ausführliche Charakterisierung der zentralen Figuren aus Friedrich Dürrenmatts Tragikomödie „Die Physiker". Mord an Krankenschwester durch einen Physiker (Irene & Einstein, Monika & Möbius) Inspektor ermittelt, stellt Fragen über das Opfer Einstein spielt Geige (Kreutzersonate, Andante) Inspektor unterhält sich mit einem der Physiker (Newton, Möbius) . Über den Täter muss er erfahren, dass es sich um Ernst Heinrich Ernesti handelt.