Auf Ihrer Audioanlage entfalten sie eine bedeutend tiefere Wirkung. Joseph von Eichendorff: * 10. Heimweh [Eichendorff-05] Beschreibung: Hören Sie Gedichte nicht (nur) auf Smartphone oder PC. Joseph von Eichendorff. Eichendorffs Gedicht "Die Heimat" und seine Hinweise auf die Brüche und Abgründe der Romantik. Ach, die Heimat hinter den Gipfeln, Wie liegt sie von hier so weit! In dem gedicht "Sehunsucht" von Joseph von Eichendorff geht es um jemanden der sich gerade einsam fühlt und auch gerne verreisen möchte, wie die Leute die gerade draußen die schöne Sommernacht genießen. Bild. Dort trägt es eine Frau gesungen vor. Eichendorff Am liebsten betracht ich die Sterne, Die schienen, wie ich … 1 digitale … Daraufhin werden die einzelnen Strophen analysiert und interpretiert. 1788 wurde Eichendorff geboren. Analyse und Interpretation - Joseph von Eichendorff 1807–1810. Da steig ich in stiller Stund. Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Aufgrund der Entstehungszeit des Gedichtes bzw. O Täler weit, o Höhen, O schöner, grüner Wald, Du meiner Lust und Wehen. 5 Heimat 2 Erläutern Sie die jeweilige Umsetzung des Motivs des Unterwegsseins in den beiden Gedichten von J. Kerner und J. von Eichendorff. Gedichte von Joseph von Eichendorff Abschied. Heimweh Die Jugendlyrik Eichendorffs orientiert sich am Balladenton Gottfried August Bürgers.Auch später noch war er ein geschätzter Gelegenheitsdichter, der für literarisch-gesellige Vereine oder Liedertafeln Verse schrieb.