Es gibt dafür eigentlich nur zwei Möglichkeiten: Entweder du verwendest es als Wie-Wort oder als Substantivierung, also als Nomen.Eine Substantivierung macht aus einem Wort einer anderen Wortart ein Nomen — diese Wortart schreibst du bekanntlich immer groß. In der Einleitung ist das Wort andere mal groß- mal kleingeschrieben. Kita Momoka News. Hier liegt eine Substantivierung von "ordentlich" vor, also Großschreibung: "etwas Ordentliches" (das Ordentliche). etwas groß oder klein
Auch das Wort „etwas“ ist für manche nicht so ganz einfach. Nach neuer Rechtschreibung ist hier aber auch die Großschreibung "etwas … Groß Mir stellt sich die Frage, um welches Satzglied es sich bei der folgenden Konstruktion handelt: "Ich habe Dir etwas Schönes geschenkt". Home; Page; Im Stadion sind Tausend / tausend, jubelnde Fans. Die Kreativität der deutschen Sprache kennt keine Grenzen. thursday groß oder klein etwas So mancher kann das leicht sagen. Die empfohlenen Schreibweisen von korrekturen.de folgen den Empfehlungen der Wörterbuchredaktionen von Duden und/oder Wahrig und sind stets konform zum Regelwerk des Rats der deutschen Rechtschreibung 2006. wineforparis hat geschrieben:was passiert wenn man ein Adjektiv an … Adjektiv – berauscht vom Anblick von etwas Schönem … Zum vollständigen Artikel → klangschön. Aber natürlich gibt es auch Ausnahmen, die aber eigentlich keine Ausnahmen sind: Adjektive können nämlich substantiviert werden, normalerweise geschieht das mit dem neutralen Artikel „das“: das Schöne, das Erstaunliche. gallensteine behandlung hausmittel. Main menu. Beispiele. Groß- und Kleinschreibung bei "morgen/Morgen