Mitvermietung von Betriebsvorrichtungen für erweiterte ... Erweiterte Gewerbesteuerkürzung erweiterte Kürzung nicht möglich und die Mieterträge würden bei diesem im Umfang seiner Beteiligung der Gewerbesteuer unterliegen. Es handelt sich um keine zulässige Tätigkeit. Ab dem Veranlagungszeitraum 2021 führt nunmehr die Erzielung von Einnahmen aus solchen schädlichen Nebentätigkeiten, wie z.B.
Betrieb von PV-Anlagen und E-Ladesäulen Neue Bagatellgrenzen ab Erhebungszeitraum 2021 Ab dem Erhebungszeitraum 2021 stehen dem Steuerpflichtigen nunmehr zwei Bagatellgrenzen zur Verfügung, in denen Mietnebenleistungen zulässig und damit unschädlich … Wegen der ausschließlichen Vermietung zahlen wir keine Gewerbesteuer auf die Mieteinnahmen in der GmbH (sogenannte erweiterte gewerbesteuerliche Kürzung im Sinne des § 9 Nr. Diese erweiterte Grundbesitzkürzung führt bei der vermögensverwaltenden Immobilien-GmbH zur Kürzung des Gewinns um die Erträge aus Vermietung und damit zum Entfall der Gewerbesteuerbelastung. Zwar wird die erweiterte Kürzung nur gewährt, wenn keine schädlichen Nebentätigkeiten ausgeübt werden; denn die Tätigkeit des Unternehmers muss sich auf die Verwaltung eigenen Grundbesitzes und eigenen Kapitalvermögens beschränken. Der Betriebsprüfer wollte die erweiterte Kürzung (insgesamt) versagen, da es sich bei diesem Grundstücksteil nicht um die Verwaltung „eigenen“ Grundbesitzes handle. Photovoltaikanlage, Verwaltung fremden Grundbesitzes etc.). 1. In diesem Fall ist dann die gesamte erweiterte Kürzung gefährdet. Praxistipp | Werden solche unschädlichen Tätigkeiten ausgeübt, bezieht sich die Kürzung dennoch ausschließlich auf den Teil des Gewerbeertrags, der auf die Verwaltung und Nutzung des eigenen Grundbesitzes entfällt.
erweiterte Frotscher/Drüen, GewStG § 9 Kürzungen / 3.3.4.4.3 ... - Haufe