Es war mit rund 7,75 Millionen . Mit der Herausgabe der Aufsatzsammlungen zu den Themen Kolonialismus (2012) und Deutsche Kolonisationsgeschichte (2019) hat die Bundeszentrale für politische Bildung die „Aufarbeitung des Kolonialismus in politischer, juristischer und psychologischer Hinsicht", wie die Herausgeberin Asiye Öztürk es formulierte, einem breiteren Leser- und Studienkreis eröffnet. Die Schüler_innen können den Kolonialismus aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Der vorliegende Band reflektiert die verschiedenen koloniallinguistischen Arbeitsgebiete: die Untersuchung von Sprachkontakten im Kolonialismus, die Analyse kolonialer Diskurse und der Einstellungen zu Sprachen und Gesellschaften, die . einzelnen Städte von Bedeutung ist . Deutschland und der Kolonialismus - SWR2 104 min, Farbe/sw, 26 Einzelbilder Farbe/sw Deutscher Kolonialismus in Afrika FWU - ® das Medieninstitut der Länder. 338/2018) Toggle navigation. PDF Deutsch-Südwestafrika der andere Völkermord - Bayern Kolonialismus im Schulunterricht: Sollte der Lehrplan geändert werden ... Deutsche Kolonien - Wikipedia Die Erstellung des Themenheftes „Kolonialismus" wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!". Und die Menschen dort haben eine andere Lebens-Weise als die Eroberer. Togo im Vergleich zu Namibia zum Thema zu machen, bot sich an, weil die Ge-schichte des Landes nach Ende des deutschen Kolonialismus ganz andere Ent-wicklungen nahm als Namibia. Darin geht der Autor Mark Terkessidis darauf ein, dass in vielen deutschen Schulklassen die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler mindestens ein Elternteil hat, der eingewandert ist.