In der Dauerausstellung führt ein Steg wie auf einer richtigen Ausgrabung durch den chronologisch angelegten Rundgang. E-Mail: emschertal-museum@herne.de. Eintritt frei für Schulklassen. Auf rund auf 80 Quadratmetern Fläche werden Besucher anhand einer Laserscandaten-basierten 1:1-Rekonstruktion das Innere des Steinkreises genauer betrachten können. Das Museum für Archäologie des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) widmet sich ab Freitag (20.9.)
LWL-Museum für Archäologie Westfälisches Landesmuseum in Herne ... Hier wird sich auf eine Zeitreise begeben um die Geheimnisse des UNESCO-Weltkulturerbe-Monuments zu entdecken.
LWL-Museum für Archäologie - Wikiwand Am Donnerstag, 20. Im Rahmen einer Sonderausstellung wurden Mila-wall-Stellwände in unterschiedlichen Höhen verbaut.
LWL | Stonehenge-Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie in Herne ... In Herne läuft eine Ausstellung zum Thema Mittelalter im . Ab Herbst 2021 zeigt das LWL-Museum für Archäologie in Herne eine Ausstellung über Europas berühmtestes archäologisches Denkmal Stonehenge in Großbritannien. 18:30-19:30 Uhr. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 13 und von 14 bis 17 Uhr. Von September 2023 bis August 2024 zeigt das LWL-Museum für Archäologie die Sonderausstellung "Graben im Gestern - Archäologie der Moderne und Zeitgeschichte" und widmet sich erstmals in Deutschland diesem jüngsten Arbeitsfeld der Archäologie. Eltern und Kinder fühlen sich wie richtige Archäologen, wenn sie die so genannte Grabungslandschaft erkunden. Erstmals sind diese Nationalschätze Vietnams in Deutschland - bis zum 26. Donnerstag, 23.9.2021 bis Sonntag, 25.9.2022.
Archäologie - Museum in Herne baut Stonehenge in Originalgröße nach Hinter den Kulissen des LWL-Museums für Archäologie Im September eröffnet das LWL-Museum für Archäologie die Sonderausstellung über Stonehenge. Sonderausstellung „Stonehenge - Von Menschen und Landschaften" Bis zum 25. Der Katalog zur Ausstellung in Herne und im Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim revidiert populäre, aber überholte Thesen zu vergangenen Epochen und ihren Artefakten, rollt spektakuläre Betrugsfälle neu auf und stellt archäologische Arbeitsmethoden vor. Nach dem Beschluss der Landschaftsversammlung Westfalen-Lippe, das Museum zu verlegen, wurde 2001 die Sammlung in Münster geschlossen und 2003 der Neubau in Herne eröffnet. Doreen Mölders wird neue Leiterin im LWL-Museum für Archäologie in Herne. 02323-94628-. lwl-archaeologiemuseum@lwl.org.