Hochschulabschluss | bpb.de Die Akademikerquote steigt in Deutschland als Teil der Bildungsexpansion seit Mitte des 19. Dabei hat der Drang an Deutschlands Universitäten auch mit Abstiegsangst zu tun - und mit dem Streben nach Selbstoptimierung. Werden die vielen Akademiker auch gebraucht? - Tagesspiegel 2002 hatten 24,5 Prozent der 30- bis 34-jährigen Frauen einen Hochschul- oder gleichwertigen Abschluss, bei den Männern waren es mit 22,6 Prozent nur etwas weniger. Dies zeigt sich besonders bei den Frauen zwischen 15 und 24 Jahren, von denen 2016 fast 91 Prozent über mindestens grundlegende Lese- und Schreibkompetenzen verfügten, während dies bei älteren Frauen nur auf rund 73 Prozent … Bildungsindikatoren im internationalen Vergleich - FAU Als Alphabetisierung bezeichnet man den Prozess der Vermittlung der Lesefähigkeit sowie ggf. auch der Schreibfähigkeit, unabhängig davon, ob die erlernte Schrift eine alphabetische ist. Bildung auf einen Blick 2020: OECD-Indikatoren - OECD … In zahlreichen Branchen liegen die Einstiegsgehälter von AkademikerInnen über 41.000 Euro pro Jahr (Stand: 2020; siehe Bruttoeinstiegsgehälter von Hochschulabsolventen nach Branchen). Die folgende Liste ist bei gleichem Wert alphabetisch sortiert (nicht mitgezählt sind funktioneller Analphabetismus und Lese- und Rechtschreibschwächen): 2019 Daten & Analysen zum Hochschul- und China - DAADAlphabetisierungsraten im weltweiten LänderüberblickUmsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses 2000 bis 2020 Das wird aus der Unterrichtung durch die Bundesregierung „Bericht der Bundesregierung über die Umsetzung der Ziele des Bologna-Prozesses 2000 bis 2020“ ( 19/27965) deutlich.