Durch ein hochstehendes Zwerchfell können vor allem Bereiche innerhalb des Brustkorbes stark eingeengt werden. Vergessen werden die tiefen Muskeln, wie das Zwerchfell. Wenn sich diese Lücke (Hiatus) vergrößert, liegt ein Zwerchfellbruch vor. Folgende Stadien, mit zunehmenden Beschwerden, werden durchlaufen: asymptomatisches Stadium: Es besteht ein Zwerchfellbruch, aber keine Symptome. Daneben kann es außerdem zu Symptomen wie Taubheitsgefühlen und Kribbeln kommen. Aus diesem Grund zeigt ein Zwerchfellhochstand vor allem Symptome, die mit einer beschwerten Lungen- und Zwerchfellatmung einhergehen. Schmerzen im Oberbauch, Sodbrennen, Schwierigkeiten beim Schlucken, nach dem Essen Druckgefühl in der Brust, Bauchkrämpfe sowie in sehr seltenen Fällen. Als Atemmuskel sorgt es für das gleichmäßige Ein- und Ausatmen. Zwerchfell – Ursache für Schmerzen im unteren Rücken. Husten , starkes Erbrechen , eine Schwangerschaf t, große Anstrengung beim Stuhlgang , schweres Heben , eine Gebur t, höheres Alter oder zu viele Pfunde können ebenfalls die Entstehung eines … Erkennen ob du einen Zwerchfellbruch hast - wikiHow Das Zwerchfell liegt über dem Magen und kontrolliert die Atmung. Bei einem Zwerchfellhochstand verlagert es sich hinauf in den Brustbereich (Thorax). Weitere mögliche Beschwerden, die den Mund und Hals betreffen, sind Zahnfleischprobleme, Mundgeruch, Halsschmerzen, Heiserkeit und das Gefühl eines Knotens im Hals. Der Druck wird beispielsweise durch starken Husten, Übergewicht, Verstopfung oder einer Schwangerschaft erhöht. Bei leichten Beschwerden wird zur Einnahme von Medikamenten geraten, doch bei größeren Schäden oder Risiken sollte eine Operation nicht ausgeschlossen werden. Zwerchfellbruch (Hiatushernie): Ursachen, Symptome & Behandlung Leider stürzen sich viele zuerst auf die Rückenmuskeln. Wie Du das Zwerchfell entspannen kannst - YouTube