τρίς trís ‚drei‘ und χρῶμα chrôma ‚Farbe‘). Schneewittchen guckte zum Fenster hinaus und rief: "Guten Tag, liebe Frau, was habt ihr zu verkaufen?" Wohl bekannt geworden aus dem Märchen "Schneewittchen" der Gebr. - ,.Gute Ware, schöne Ware" antwortete sie, "Schnürriemen von allen Farben", und holte einen hervor, der aus bunter Seide geflochten war. Was habt Ihr zu verkaufen?" Sie hatte einen wunderbaren Spiegel, wenn sie vor den trat und sich darin beschaute, sprach sie: "Spieglein, Spieglein an der Wand, Wer ist die Schönste im ganzen Land?"
Schneewittchen - Weserbergland König Drosselbart : "Ich arme Jungfer zart, ach hätt ich genommen den König Drosselbart." Und davon gibt es noch einige mehr. Hier geht es zm Wörter, die eine Farbe bezeichnen, aber die Farbe als Wortbestandteil selbst nicht enthalten. Über ein Jahr nahm sich der König eine andere Gemahlin. Schneewittchen guckte zum Fenster heraus und rief: "Guten Tag, liebe Frau, was habt ihr zu verkaufen?" Drei Farben mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften. "Schöne Ware feil, Schnürriemen in allen Farben!" Oft versuchen Laien dann noch, die Ränder ein weiteres Mal nachzustreichen und hoffen so, dass die Unterschiede weggehen. Es war eine schöne Frau, aber sie war stolz und übermütig und konnte nicht leiden, daß sie an Schönheit von jemand sollte übertroffen werden. feil!"
Was Bedeutet WAS FÜR SCHÖNE AUGEN auf Englisch - Englisch … Das ist ein altes, traditionelles Wort. "Schöne Ware feil, Schnürriemen in allen Farben!"
Bedeutung der Farben ["Farbsymbolik und Farben in der … März 2010, 10:36 . Rot wird in Indien mit Heirat und Ehe verbunden, in China sollte man lieber keine weißen Blumen als Gastgeschenk mitbringen und die Farbe Grün bringt angeblich Unglück, wenn man sie auf der Bühne trägt … Farbsymbolik hat die unterschiedlichsten Hintergründe in den Kulturen.
Schneewittchen und die sieben Zwerge - Lektüre.com Unter deckenden Farben verschwinden die feinen schwarzen Linien, wirken nicht mehr satt. In dieser Gestalt ging sie über die sieben Berge zu den sieben Zwergen, klopfte an die Türe und rief: "Schöne Ware feil! "Die ehrliche Frau kann ich hereinlassen", dachte Schneewittchen, riegelte die Tür auf und kaufte sich den hübschen … Bald darauf bekam sie ein Töchterlein, das war so weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarzhaarig wie Ebenholz und ward darum Schneewittchen (Schneeweißchen) genannt. "Schnürriemen von allen Farben", und holte einen hervor, der aus bunter Seide geflochten war.