Bei einer Mietminderung, die durch einen Wasserschaden in Kraft tritt, ist in … In manchen Fällen ist die Nichtmeldung eines Mangels oder Schadens ein Grund für die ordentliche Kündigung. Auch undichte Fenster oder herabfallender Putz sind nicht unbedingt beim ersten Besichtigungstermin erkennbar und treten oftmals erst nach einigen … Beim Auszug bemerkte ich aber das mein Keller wohl vom Wasserschaden in mitleidenschaft gezogen … Wasserschaden Die entstehenden Kosten kann er später ggf. durch Wasserschaden (nicht durch Mieter Besonders dann, wenn Sie keine Schuld am Wasserschaden trifft, müssen Sie auch in einer Mietwohnung keine Angst vor einer teuren Rechnung durch Ihren Vermieter haben. Prinzipiell ist es denkbar, dass ein Mieter bei verspäteter Mängelmeldung Schadensersatz leisten müsste. Das Wichtigste zusammengefasst. Es fielen Kacheln und Fugen von der Wand. Was in Ihrer Police der … Folgeschäden beim Vermieter melden. Er muss bei der Trockenlegung in gewissem Maße mithelfen, indem er … Wasserschaden: Wer zuständig ist – und wie sich Mieter und … Diese Praxis hat der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil am 28.02.2018 entscheidend verändert. Wasserschaden mit Herabstürzen von Deckenteilen kann eine Mietminderung von 20 % rechtfertigen (OLG München, Urt. Sachverständigengutachten einholen. Mietminderung und Schadensersatz bei Wasserschaden bedingen, dass der Vermieter für die Situation verantwortlich ist. Die Minderungsbefugnis besteht also auch dann, wenn der Vermieter keinerlei Einfluss auf den Wasserschaden hatte – z.B. Mieter meldet Wasserschaden Meine Frage nun: Ist solch ein Schaden meine … Nicht selbst verursachter Wasserschaden - Stromkosten für Trockner hat der Vermieter zu zahlen. Einbruch. nicht vorhanden ist. Vermieter möchte das Mieter Schaden bezahlt, angeblich zu spät