Er ist Haussekretär des Präsidenten und man zählt ihn zu einer Personengruppe, die allzeit dienstbeflissen mit seinen Herrn intrigiert. Charakterisiert sind die Figuren: Luise, Ferdinand, Miller und Millerin, der Präsident, Sekretär Wurm und Lady Milford. Luise bekennt sich zu ihrer bürgerlichen Herkunft und will lieber, dass ihr Leben auf Tugend und Liebe basiert. Friedrich Schiller, Kabale und Liebe.
2. Musikmeister Miller - Klaus Schenck Das Stück entwirft eine vehemente Anklage gegen den zu Ende des 18. Das Stück feierte im selben Jahr seine Bühnenpremiere in …
Charakteristik des Sekretärs Wurm - fys-online.de Miller sieht seine tote Tochter und wirft dem ohnmächtigen F. das Geld vor die Füße.
Schiller, Friedrich - Kabale und Liebe Kabale und Liebe/Handlungsübersicht. Teilen.
Kabale und Liebe Kabale und Liebe Charakterisiert sind die Figuren: Luise, Ferdinand, Miller und Millerin, der Präsident, Sekretär Wurm und Lady Milford. Das Drama handelt von Ferdinand von Walters und Luise Millers Liebesgeschichte. Fazit. Im Drama „Kabale und Liebe“ setzt sich Friedrich Schiller 1784 in der Kammerdienerszene mit eben jener Problematik des politisch-gesellschaftlichen Systems des Feudalabsolutismus sowie der Willkürherrschaft und Ausbeutung des Volkes auseinander. Hallo meine Lieben, ich will meinem Sohn helfen.
Kabale und Liebe 1. Die Liebe zu Luise ist für ihn unglaublich stark, dass sie ihm den Kopf verdreht: “Ich fürchte nichts – nichts – als die Grenzen deiner Liebe” (S.16 Z.
Kabale und Liebe: Charakterisierung Miller & Frau Es gilt als typisches Beispiel der Epoche des Sturm und Drang und zählt heute zu den bedeutendsten deutschen Theaterstücken.