), Jürgen Zimmerer (Hg. ↑ Dieter Bänsch (Herausgeber): Die Fünfziger Jahre. Suchen. Völkermord wird auch als Genozid bezeichnet und stammt vom griechischen Wort für Herkunft, Abstammung (génos) und dem lateinischen Wort für morden, metzeln (caedere) ab. Jahrhunderts bis heute nicht offiziell anerkannt. Weil die Bundesrepublik Deutschland (als Rechtsnachfolgerin des Kaiserreichs) die Tötung zehntausender Herero (zudem vermutlich ebenfalls um die zehntausend Nama, ein Volksstamm im Norden der Kolonie, der sich kurz nach den Herero .
Terminologie des Völkermords an den Armeniern • de.knowledgr.com Lange hatte die Welt kein angemessenes Wort für die Vernichtung ganzer Nationen und Ethnien. Dabei wurden rund 800.000 Menschen getötet. Der Begriff „Völkermord" bezieht sich auf eine geplante, systematische und absichtliche Zerstörung einer bestimmten kulturellen, ethnischen, politischen, religiösen oder rassischen Gruppe. Nach Artikel II versteht man darunter, die an einer nationalen, ethnischen, rassischen…
Südwestafrika: Der deutsche Völkermord an den Herero - SPIEGEL Etwa der Krieg USA vs Japan, der Abwurf der Atombombe auf Nagasaki, hatte das Ziel "eine nationale Gruppe als solche teilweise zu zerstören", nämlich den Teil der japanischen Nation, der in Nagasaki lebte. Völkermord.
Was bedeutet der Völkermord? - dls-int.net Armenier: Steinmeier hat Verständnis für Völkermord-Begriff - DER SPIEGEL Genozid | GRA - Stiftung gegen Rassismus und Antisemitismus l VÖLKERMORD - 7-10 Buchstaben - Kreuzworträtsel Hilfe Ähnliche Rätsel-Fragen.
Völkermord an Herero und Nama: Abkommen zwischen Deutschland und ... - bpb Deutsche Missionare waren entsetzt. Am diesem Tag vor 90 Jahren ließ die jungtürkische Regierung fast die gesamte armenische Oberschicht in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, verhaften und deportieren. Das "kommunikative Gedächtnis" verbindet die Träger der Erinnerung in einem vitalen Bezug, es bildet lebendige Erinnerungsgemeinschaften mit spezifischen Stützen wie zum Beispiel . Ads. Jahrhunderts hinein. Jahrhundert und der Sicherung ihrer eroberten Kolonialgebiete bis in die zweite Hälfte des 20.