Die kurzen Geschichten nennst du auch Short Stories, da sie im englischsprachigen Raum entstanden sind. In Deutschland wurde die Kurzgeschichte in der Nachkriegszeit beliebt. B ekannte Kurzgeschichten stammen etwa von Ernest Hemingway oder Wolfgang Borchert. Die Kurzgeschichte ist eine kurze Form der literarischen Erzählung. Interpretation zu schreiben. Eine Analyse einer Kurzgeschichte beginnt normalerweise mit einem Einleitungssatz. In diesem nennst du folgende Aspekte: Textart. Titel. AutorIn. Erscheinungsjahr. Thema der Kurzgeschichte. Zeilenangaben wurden bewusst weggelassen, da diese je nach Textausgabe unterschiedlich sein können. Inhaltsangaben und Interpretationen von über 50 bekannten Storys. Grundlegende Einführung zur Interpretation von erzählenden Texten.Dieses Video ist Bestandteil des Unterrichtskonzeptes "Ivi-Education". Text der Kurzgeschichte zum Beispiel hier. Interpretationsaufsatz Aufbau & Beispiel (ausführlich!) Ob du eine Kurzgeschichte interpretierst, eine Gedichtanalyse oder Charakterisierung schreibst oder einen Sachtext analysierst: Um die Interpretation kommst du nicht herum. 3. Quellenanalyse. Hierbei hinterlässt er jedoch … Der Textauszug aus dem Werk „Die Blechtrommel“ von Günther Grass (erschienen 1959 als Teil der Danziger Trilogie) entstammt dem zweiten Kapitel und handelt vom Protagonisten Oskar, der während eines Überfalls der Wehrmacht auf die polnische Post das Skatspielen erlernt und dab… Das ist die Handlung. Die Kurzgeschichte „Das Brot“ von Wolfgang Borchert geschrieben in der Nachkriegszeit um 1946 handelt von einer Frau, die ihren Mann beim Essen von rationiertem Brot ertappt. In der Kurzgeschichte „Streuselschnecke“ von Julia Frank, geht es um eine besondere Vater-Tochter-Beziehung, die zunächst von Fremdheit und Kühle bestimmt ist und deren Eigenschaften sich durch die Konfrontation mit dem Tod, in Nähe und Wärme wandeln. UNTERRICHT: Der Schluss einer Interpretation - Bob Blume Interpretationsaufsatz Aufbau & Beispiel (ausführlich ... - Schulzeux Bichsel, Peter - San Salvador (kurze Interpretation) Kurzgeschichte (Beispiel eines Schülers) Zwerenz, Gerhard: Nicht alles gefallen lassen; Wohmann, Gabriele - Muränenfang (Interpretation) Bichsel, Peter - Die Tochter; Weisenborn, Günther - Zwei Männer; Stachowa, Angela: Ich bin ein Kumpel; Doderer, Heimito von: Leon Pujot Der Begriff ist von dem englischen Wort tung, die eigenen Regeln folgt. Kurzgeschichte schreiben - so gelingt es Als der Vater ihm die Kirschen bringen will, fällt dieser hin und blutet an der Hand. Allgemeines Analyse/Interpretationsmodell: Beispiel Kurzgeschichte