Eine Herausgabepflicht betrifft lediglich noch vorhandene Erbschaftsgegenstände. Der Vorerbe darf allerdings nicht frei entscheiden, für welchen Preis er die Immobilie veräußern möchte. Umschreibung ( § 2117 BGB) von Wertpapieren, Eintragung eines Sperrvermerks ( § 2118 BGB) und der Anlegung von Geld ( § 2119 BGB ); Verpflichtung zur Erstellung eines Nachlassverzeichnisses auf Verlangen ( § 2121 BGB ); Damit soll verhindert werden, dass der Nacherbe anstelle der Nachlasssubstanz nur Schadenersatzansprüche gegen den Vorerben erhält. Verfügungsrecht des Vorerben. Vorerbe Spätestens 30 Jahre nach dem Erbfall erlöschen die Rechte des Nacherben am Nachlass, erwirbt der Vorerbe das unbeschränkte Erbrecht und wird „Vollerbe“. Allerdings kann der Erblasser den Vorerben nicht von sämtlichen gesetzlich vorgesehenen Beschränkungen befreien. § 2113 BGB Verfügungen über Grundstücke, Schiffe und Schiffsbauwerke; Schenkungen. Der Nacherbe trägt die „außergewöhnlichen Lasten“ wie Investitionen, die zu einer Wertsteigerung führen). ? So darf er z.B. Der befreite Vorerbe darf aber ebenso wenig Vermögen verschenken. Beide Vermögensmassen sind erb- und pflichtteilsrechtlich, aber auch erbschaftsteuerlich strikt voneinander zu trennen und unterschiedlich zu bewerten! Exact performance of annual contracts. befreiter vorerbe Insbesondere wenn Sie Ihren Ehegatten versorgt wissen wollen, in jedem Fall aber eine Vor- und Nacherbfolge anordnen wollen, sollten Sie ihn als befreiten Vorerben einsetzen. Einem Verkauf zum Verkehrswert der Immobilie steht also nichts im Wege. darf befreiter vorerbe geld ausgeben - jewel5.com Der Vorerbe hat nach § 2112 BGB das Recht über die zur Erbschaft gehörenden Gegenständen frei zu verfügen. Nichbefreiter Vorerbe | Rechtsanwalt Erbrecht Kassel, Bad …