Der Trümmerschutt aus dem Bremer Westen sollte weserabwärts transportiert werden, der Bunker in diesem Trümmerberg verschwinden, der Berg selber sollte Erholungs- … Im Inneren des Bunkers Der Rundweg um und durch das Foyer des Bun-ker Valentin führt die Besucher an 25 Stationen vorbei. Dabei geht es um spanische Zwangsarbeiter (Rotspanier) auf den Baustellen der Nationalsozialisten. Der Bunker "Valentin" in Bremen-Farge war eines der größten Rüstungsprojekte des nationalsozialistischen Deutschlands.
Beiträge - denkort-bunker-valentin.de Zeitzeugen - denkort-bunker-valentin.de Das Grußwort wurde anlässlich der Eröffnung der Gedenkstätte im Oktober 2015 aufgezeichnet. Prof. Inge Marszolek Tel.
Geschichte bewahren: Bunker Valentin ist Gedenkstätte - BILD Ebenso suchen wir Bildmaterial zum Bau des Bunkers Valentin, den Lagern in Schwanewede, Neuenkirchen und Farge und zum Evangelischen Hospital Neuenkirchen. Für den Bunker Valentin hieße das, kein Technikmuseum einzurichten und wie bei Peenemünde eine Mär der Meisterleistung zu erschaffen.
| Jacobs University - Inspiration is a Place Mai 2001 die Entschädigungszahlungen an Zwangsarbeiter:innen beginnen. Feldlerche - Foto: Frank Derer.
Beiträge - denkort-bunker-valentin.de Am 27. Gemeinsam mit einem Kreis aus freien pädagogischen Mitarbeiter_innen bieten wir auf dem Gelände des Bunkers und in unseren Seminarräumen … Als künftige „Bunkerbewohner“ ist ein Team aus dem Stadtarchiv in den Norden zum ehemaligen U-Boot-Bunker Valentin in Bremen-Farge gereist. Zu dieser Zeit (Spätsommer 1943) wird die Baugrube ausgehoben, werden die Fundamente der geplanten verbunkerten Werft gegossen. Denkort Bunker Valentin.
Bunker - Zeitzeugen des kalten Krieges Am Freitag dem 25.
Er schuftete am Bunker Valentin: Zwangsarbeiter Harry Callan (95 …